Call For Future
Wenn Sie die Zukunft Licht mit uns gestalten möchten, dann reichen Sie bitte Ihren Beitrag ein!
Studierende - stellt Euer Zukunftsprojekt vor!
Call 4 Future
Call 4 Papers
Die Art und das Format der Beiträge sind frei wählbar. Das Handout sollte jedoch auf eine Seite passen. Neue und individuelle Formen der Präsentationen sind willkommen. Jeder Gedanke darf gedacht werden!
Sie sind herzlich eingeladen, einen konkreten Beitrag zur ZK19 zu leisten – egal ob als Vortrag oder in einem anderen Format. Wir freuen uns auf Ihrpersönliches »CALL 4 FUTURE«. Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus den Beiräten der ZK19 zusammensetzt
Ihren Beitrag reichen Sie bitte unter Nennung Ihrer Personalien und Tätigkeit bis zum 20.11.2018 formlos ein unter zukunftskonferenz-licht@litg.de ein.
Call 4 Future
Call 4 Students
Du studierst Technik, Design, Planung oder sogar Zukunft? Du hast eine Idee, eine spannende Projektarbeit oder etwas Neues zum Licht erfunden? Dein »CALL 4 FUTURE« bekommt eine Plattform.
Bewirb Dich jetzt bei der ZK19 und stelle Dein Projekt dem Beirat per Email vor. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und wähle das Format, welches am besten zu Dir und Deinem Projekt passt. Wenn Deine Arbeit ausgewählt wird, kannst Du sie am 15. und 16. Mai 2019 in der HAW Hamburg im Rahmen der »Großen Zukunftskonferenz Licht« der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft präsentieren. Die Bewerbungen und Präsentationen werden von dem unabhängigen Beirat der Zukunftskonferenz bewertet. Bitte melde Deinen Beitrag bis zum 20.11.2018 unter Angabe Deiner Personalien und Studiengang formlos an.
Die besten, aussagekräftigsten und zukunftsträchtigsten Arbeiten werden mit einer personifizierten Würdigung von Experten und einer Einladung zur LICHT2020 in Bamberg belohnt.